AU303-10 Wahrheit(en) über Nahrungsergänzungsmittel: vom (Un)sinn bis zur Gesundheitsschädlichkeit
Status | ![]() |
Beginn | Mo., 20.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Edmund Maser
|
Institut für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler Kiel;
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sollen uns gesund halten, einen möglichen Mangel an
Vitaminen ausgleichen und beim Abnehmen helfen können. Dementsprechend werden
NEM in den verschiedensten Darreichungsformen und vielen Versprechungen angeboten.
Abgesehen davon, dass diese Versprechungen meist nicht eingehalten werden (können)
und die Präparate sehr teuer sind, stellt sich immer wieder heraus, dass solche Produkte
Nebenwirkungen haben können, z.T. mit pharmakologisch aktiven Substanzen gepanscht
sind und dementsprechend sogar gesundheitsschädliche Wirkungen haben können. Eine
falsche Anwendung oder Überdosierung kann für empfindliche oder vorerkrankte
Personen sogar lebensgefährlich sein. NEM sind keine Medikamente, obwohl sie wie
Medikamente verpackt und vermarktet werden. Während Medikamente ein kontrolliertes
Zulassungsverfahren durchlaufen und nach der Zulassung weiterhin kontrolliert werden,
besteht für NEM lediglich eine Registrierungspflicht. Eine spätere Überwachung wird nur
stichpunktartig oder bei Verdacht durchgeführt. Neben dem Direktverkauf in
Supermärkten, Drogerien und Apotheken spielt der Verkauf von NEM über das Internet
eine immer größere Rolle. Und gerade die Produkte aus dem Internet können illegale oder
gefährliche Substanzen enthalten. Im Vortrag werden neben der allgemeinen Problematik
ausgewählte Beispiele für die Hauptproduktgruppen vorgestellt.
Kursort
Aumühle-Wohltorf, Theatersaal
Mühlenweg 1
21521 Aumühle